Gemeinschaftspraxis Löhrer

Ganzheitliche Betreuung von Anfang an

Willkommen auf unserer Webseite   

Termine für Marienheide jetzt Online buchen
Termine für Rönsahl jetzt Online buchen

Aktuelles:

Seit zwei Wochen haben wir in der Praxis auch den neuen Impfstoff von Novavax "Nuvaxovid" zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um einen proteinbasierten Impfstoff, formal einen "Totimpfstoff" im Gegensatz zu den MRNA Impfstoffen Biontech und Moderna.
Impftermin bitte telefonisch oder aber per online Termin absprechen.
Ihr Praxisteam Löhrer

Nuvaxovid® – Der Impfstoff auf einen Blick
Name: Nuvaxovid® (NVX-CoV2373)
Zulassungsinhaber: das US-amerikanische Pharmaunternehmen Novavax
Impfstofftyp + Wirkweise: proteinbasierter Impfstoff, der virusähnliche Partikel in den Körper schleust, damit dieser gezielt Antikörper gegen das Virus SARS-CoV-2 bilden kann.
Wirksamkeit: Laut Zulassungsstudie sank die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, nach zwei Impfdosen Nuvaxovid® von Novavax um etwa 90 Prozent.
Impfempfehlung: Die STIKO empfiehlt den Impfstoff zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Schwangeren und Stillenden wird die Impfung mit Nuvaxovid® derzeit nicht empfohlen.
Empfohlenes Impfschema: zwei Dosen im Abstand von drei Wochen
So wirkt der Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax
Wie andere COVID-19-Impfstoffe soll auch der Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax den Körper darauf vorbereiten, eine Infektion mit dem Coronavirus abzuwehren. Dafür enthält der Impfstoff winzige im Labor hergestellte Partikel des Coronavirus, die sogenannten Spike-Proteine. Gelangen diese durch die Impfung in den Körper, werden sie als fremd erkannt und regen das Immunsystem zur Antikörperbildung an. So entsteht eine schützende Immunantwort. Im Gegensatz zu mRNA-und Vektor-Impfstoffen, die den Körper dazu anregen, selbst ungefährliche Kopien des Spike-Proteins herzustellen, wird bei Nuvaxovid® direkt mit in Zellkulturen gezüchteten Bestandteilen der Hülle des Virusproteins geimpft. Um die Immunreaktion zu verstärken, enthält der Proteinimpfstoff zudem ein sogenanntes Adjuvans (Wirkverstärker).
Ist der Corona-Impfstoff von Novavax ein Totimpfstoff?
Der Impfstoff von Novavax ist ein proteinbasierter Impfstoff, der einem klassischen Totimpfstoff sehr ähnelt – denn er enthält nicht vermehrungsfähige Erregerbestandteile (winzige im Labor hergestellte Spike-Proteine), die das Immunsystem zur Antikörperbildung anregen. Im Unterschied zu Totimpfstoffen im herkömmlichen Sinne enthält der Impfstoff von Novavax keine „echten“ abgeschwächten Virenpartikel, sondern künstlich im Labor hergestellte Virus-Proteine. Er ist demnach im weiteren Sinne ein Totimpfstoff. Auch viele Grippeimpfstoffe funktionieren nach diesem Prinzip – hier rufen Eiweißpartikel von Influenzaviren die Immunreaktion hervor. Das Wirkprinzip proteinbasierter Impfstoffe ist also nicht neu und hat sich vor allem bei der Herstellung von Grippeimpfstoffen über viele Jahre hinweg bewährt.
Gut zu wissen:
Proteinbasierte Impfstoffe wie Nuvaxovid® von Novavax enthalten keine Erreger oder Erreger-Bestandteile, die sich selbst vermehren oder eine Erkrankung auslösen können. Auch mRNA- und Vektor-Impfstoffe enthalten keine vermehrungsfähigen Viren und können so gesehen mit Totimpfstoffen gleichgesetzt werden.
Studie belegt hohe Wirksamkeit von Nuvaxovid® von Novavax
In der Zulassungsstudie mit rund 30.000 Teilnehmenden zeigte sich, dass Nuvaxovid® von Novavax die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, um rund 90 Prozent verringern kann. Auch das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf reduzierte sich – zu berücksichtigen ist allerdings, dass in der Studie insgesamt zu wenige Krankheitsfälle auftraten, um verlässlich beurteilen zu können, wie gut der Impfstoff schwere Verläufe verhindern kann. Deshalb werden fortlaufend weitere Daten zum Impfstoff Nuvaxovid® gesammelt und geprüft, um weitere Erkenntnisse zur Wirksamkeit und zu Nebenwirkungen zu gewinnen. Laut Pharmaunternehmen Novavax ist der Schutz vor Virusvarianten ebenfalls hoch; auch die Schutzwirkung vor der Virusvariante Omikron werde derzeit geprüft und der Impfstoff gegebenenfalls angepasst.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus personellen Gründen ändern wir, ab März 2022, unsere Öffnungszeiten in der Praxis in Rönsahl. Die Praxis wird dann Donnerstag von 15-18 Uhr statt Freitag 15-18 Uhr  geöffnet sein.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Unsere Praxis befindet sich seit über 50 Jahren  (1968) am Standort Hauptstraße 51 in Marienheide und, zusätzlich, seit 2/2019 in Kierspe Rönsahl, Strandbadweg 39a.

Seit 2005 führen wir die Praxis in Form einer hausärztlich-internistischen Gemeinschaftspraxis.

Parkplätze befinden sich, ebenso wie eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, unmittelbar neben der Praxis.

In unmittelbarer Nähe befindet sich mehrere Apotheken.

Wir stehen ihnen gerne als Hausarzt bzw. als Primärarzt der meisten gesetzlichen und  privaten Krankenversicherer zur Verfügung.

Neben der hausärztlichen Grundversorgung bieten wir ein breites internistisches Leistungsspektrum, über das sie sich gerne auf den folgenden Seiten informieren können.

  • DSCF4651 (2)
  • Image 1
  • Image 2
  • Image 6
  • Image 7
  • L1002619-1
  • L1002621-1
  • L1002629-1
  • loehrer-26
  • loehrer-149
  • L1002642
  • L1002645
  • L1002649


 


Gemeinschaftspraxis Löhrer

Hauptstraße 51

51709 Marienheide

02264/8277

0177/7213621

praxis@loehrer-online.de

 

 

E-Mail
Anruf
Karte